15.06.21, 18:10
Zum Pikieren nehme ich Anzuchterde, dann folgt Gemüseerde, die ist meist von Compo oder von der Genossenschaft. Wobei mir mal ein alter Mitarbeiter der Genossenschaft erzählt hat, dass das Quatsch wäre, man könne auch "normale" Blumenerde nehmen, da diese über die Saison ja noch aufgepimpt wird für Gemüse mit entspr. Dünger, Hornspänen etc.
Da kommt schon einiges an Erde zusammen bei den tausend Töpfen, die hier stehen.
Die Gemüseerde-Säcke sind auf dem Hochbeet gelandet.
Erst heute war GG noch mal in der Genossenschaft, 180 l Erde sind es geworden, die ich für die Blumenanzucht brauche.
Ich muss allerdings dabei sagen, dass ich dieses Jahr keine alte Tomatenerde genommen habe. Die haben alles frisch bekommen, weil wir die alten Töpfe zum Auffüllen einer Böschung mit benutzt haben.
Vor ein paar Tagen hat mir Junior dann das kleine Kompostquartier umgestellt, so dass ich jetzt an etwas Kompost komme. Habe ich heute auch direkt für die Tomaten im GH benutzt.
Da kommt schon einiges an Erde zusammen bei den tausend Töpfen, die hier stehen.
Die Gemüseerde-Säcke sind auf dem Hochbeet gelandet.
Erst heute war GG noch mal in der Genossenschaft, 180 l Erde sind es geworden, die ich für die Blumenanzucht brauche.
Ich muss allerdings dabei sagen, dass ich dieses Jahr keine alte Tomatenerde genommen habe. Die haben alles frisch bekommen, weil wir die alten Töpfe zum Auffüllen einer Böschung mit benutzt haben.
Vor ein paar Tagen hat mir Junior dann das kleine Kompostquartier umgestellt, so dass ich jetzt an etwas Kompost komme. Habe ich heute auch direkt für die Tomaten im GH benutzt.
Liebe Grüße
M.