28.07.21, 14:59
Rein optisch von dem Absterben des Stammes an der Basis sah das auch aus wie bei einem Apfelbaum in diesem Garten, der bekam vor ca. 2 Jahren noch Blätter, und plötzlich war alles dürr. Habe ihn damals auch umgeschnitten und ausgegraben, was ich sonst nie mache. Hoffentlich geht das nun nicht mit anderen Bäumen so weiter.
Die Ungarische Beste habe ich im alten Garten gepflanzt, trägt auch schon 2 Jahre nicht. Die 4 Marillenbäume im neuen Garten reifen noch früher als die Ungarische Beste, wenn sie denn reifen. Die Sorten sind mir nicht bekannt. Wenn es nun ein höheres Risiko für Spätfröste gibt, machte eine Sorte mit späterer Blüte schon Sinn.
Die Ungarische Beste habe ich im alten Garten gepflanzt, trägt auch schon 2 Jahre nicht. Die 4 Marillenbäume im neuen Garten reifen noch früher als die Ungarische Beste, wenn sie denn reifen. Die Sorten sind mir nicht bekannt. Wenn es nun ein höheres Risiko für Spätfröste gibt, machte eine Sorte mit späterer Blüte schon Sinn.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.21, 15:03 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs