18.05.12, 17:35
Und hier die Variante für "Gärtner" wie mich, die am liebsten minimalen bis gar keinen Aufwand betreiben.
Spät im letzten Herbst sind mir ein paar große Zweige von Dortmund und Ghislaine im Sturm abgebrochen (sie waren schon unbelaubt). Ich hab sie einfach in 40-50 cm lange Stücke geschnitten und so, wie sie waren, in den Boden gerammt. Nicht gegossen, nicht gedüngt, nicht ab- oder zugedeckt - und auch nicht im Beet, sondern einfach so am Rand der Wiese ins Gras.
Da im Frühjahr die untersten 2 cm der Hölzer immer noch grün waren, habe ich es gewagt, die bewurzelten Steckhölzer von Kir Royal, die ich von einer netten Krauterin bekam, genauso zu behandeln.
Und jetzt haben von allen drei Sorten schon mehrere dieser Stöcke ausgetrieben!
Spät im letzten Herbst sind mir ein paar große Zweige von Dortmund und Ghislaine im Sturm abgebrochen (sie waren schon unbelaubt). Ich hab sie einfach in 40-50 cm lange Stücke geschnitten und so, wie sie waren, in den Boden gerammt. Nicht gegossen, nicht gedüngt, nicht ab- oder zugedeckt - und auch nicht im Beet, sondern einfach so am Rand der Wiese ins Gras.
Da im Frühjahr die untersten 2 cm der Hölzer immer noch grün waren, habe ich es gewagt, die bewurzelten Steckhölzer von Kir Royal, die ich von einer netten Krauterin bekam, genauso zu behandeln.
Und jetzt haben von allen drei Sorten schon mehrere dieser Stöcke ausgetrieben!
