09.11.22, 22:37
Zum Überwintern habe ich dieses Jahr fast nix vorgesehen, weil ich das 'kleine Gemüse'* nicht hätte pflegen können.
*war zu sehr mit 'anderem kleinem Gemüse' beschäftigt.
Ob ich jetzt noch was probiere?? Mal sehen ....
Das Gezeigte vom Frühjahr ist gut gediehen .. soweit es nicht der Käfer-invasion im Juni zum Opfer fiel.
Es war schrecklich
... und in einem Garten in der Nähe, wo später als bei mir gepflanzt worden war, wurde alles nieder gemacht ... standen nur noch Stängelchen.
Da hatte ich echt noch Glück !
![[Bild: 44671760ys.jpg]](https://up.picr.de/44671760ys.jpg)
Momentan habe ich nur noch so ein paar Riesen von Spitzkohl und auch Wirsing herum stehen, die gerne bald mal fertig sein könnten mit Füllen.
Was mich sehr erstaunt, sind die Rosenkohle.
Wäre das Wetter im Sommer nützlicher für neue Pflanzungen gewesen, hätte ich sie sicher ausgerissen, hatte keine Erfolgserwartungen. Aber so habe ich einfach alles zuwachsen lassen ... Motto: Hauptsache, die Erde ist bedeckt !
![[Bild: 44672397dj.jpg]](https://up.picr.de/44672397dj.jpg)
Die gelten als 'Fresser' und es ist mir ein Rätsel, wie sie ohne Nachdüngen, was dringend empfohlen wird .... und ohne jedes Gießen so gedeihen konnten ... mit nur ein wenig Oscorna vom Frühjahr in der Erde. Der herbstliche Regen hat's gebracht. Ich war baff, als ich heim kam.
Gesät hatte ich nur, um die Samen-haltbarkeit zu testen ... und beim Auspflanzen habe ich sie wohl teilweise gar nicht identifiziert.
Sonst ständen sie sinnvoller.
*war zu sehr mit 'anderem kleinem Gemüse' beschäftigt.


Ob ich jetzt noch was probiere?? Mal sehen ....
Das Gezeigte vom Frühjahr ist gut gediehen .. soweit es nicht der Käfer-invasion im Juni zum Opfer fiel.




Da hatte ich echt noch Glück !
![[Bild: 44671760ys.jpg]](https://up.picr.de/44671760ys.jpg)
Momentan habe ich nur noch so ein paar Riesen von Spitzkohl und auch Wirsing herum stehen, die gerne bald mal fertig sein könnten mit Füllen.
Was mich sehr erstaunt, sind die Rosenkohle.
Wäre das Wetter im Sommer nützlicher für neue Pflanzungen gewesen, hätte ich sie sicher ausgerissen, hatte keine Erfolgserwartungen. Aber so habe ich einfach alles zuwachsen lassen ... Motto: Hauptsache, die Erde ist bedeckt !
![[Bild: 44672397dj.jpg]](https://up.picr.de/44672397dj.jpg)
Die gelten als 'Fresser' und es ist mir ein Rätsel, wie sie ohne Nachdüngen, was dringend empfohlen wird .... und ohne jedes Gießen so gedeihen konnten ... mit nur ein wenig Oscorna vom Frühjahr in der Erde. Der herbstliche Regen hat's gebracht. Ich war baff, als ich heim kam.
Gesät hatte ich nur, um die Samen-haltbarkeit zu testen ... und beim Auspflanzen habe ich sie wohl teilweise gar nicht identifiziert.

