23.07.12, 20:03
(23.07.12, 14:22)moorhexe schrieb: müssen eigentlich immer pistazien ins pesto?
Bei mir nicht! Als Nußallergiker nehme ich lieber Sonnenblumenkerne...
(23.07.12, 19:26)Gudrun schrieb: ... da könnten wir ja vergleichen: Ich habe vor, Pflänzchen in Töpfe zu versenken
Ich vergleiche mit!
Meine Rauke keimt jetzt auch im Töpfchen, und kommt im Winter rein ans Sonnenfenster. Mal schauen, ob ich sie dann im März aus Platzgründen aufesse?
(23.07.12, 16:57)tulipan schrieb: ich nehme wie Gudrun die wilde Italienische, die ist kräftig im Geschmack und sie ist im Garten unkaputtbar, ich lasse sie aussamen, denn ich brauche MASSEN davon
Ich fürchte, ich brauche auch Massen...

Danke Dir für das Rezept, meinen Raukerest von Uetsch habe ich ganz ähnlich verarbeitet. Wahrscheinlich ist es zu wenig Knoblauch, aber das übt sich ja

Da es ein wenig flüssig war, wir haben die Rauke ja im Regen geerntet, kam noch ein viertel Teelöffel Kartoffelstärke ran. Das gibt im Notfall auch Bindung.
Mein Schwager, der auf dem Markt selbst eingelegte Oliven und Pesto verkauft, macht bei ganz nassem Basilikum geriebene und ausgepreßte rohe Kartoffel ran.
Liebe Grüße, Mechthild