16.09.11, 03:32
18.8.2009
Schon vor meiner Abreise dachte ich, ein letzter Jungvogelausflug hat mich
verabschiedet. Erst dachten wir, ein Schwanzmeisenclan fliegt von Baum zu
Baum, aber es war eine Jungvogelclique.
So eine Art Vogelkindergarten, in den sie geschickt werden oder den sie
freiwillig besuchen. Schon seit 2 Jahren konnte ich sie beobachten,
verschiedene grad erst flügge gewordene Meisen, Rotschwänzchen, Bachstelzen
und andere, die gemeinsam durch die Bäume und Blumen piepsten. Auch junge
Dohlen und Turmfalken maßen ihre Kräfte etwas höher in den Lüften und
flogen um die Wette.
Die letzten Tage wurde ich ein wohl letztes mal vom Kindergarten direkt am
Haus besucht. Es wurde Nachmittag, bis ich im Bad und mit dem Frühstück
fertig wurde, ein einziger lauter Piepschor da draußen, immer wieder neue
Töne haben mich nur am Fenster hängen lassen. Manchmal umsonst, weil ich
den Autofokus ausschalten musste wegen dem Geäst, zwischen dem sie hüpften,
und viel zu schnell hüpften, manchmal auch nicht. Manchmal hab ich aus
Versehen welche vom Fensterbrett vertrieben, einmal musste ich sie alle
vertreiben, weil sich ein junger Buntspecht wieder einmal an der Hauswand
ausprobiert hat und es dort schon genug Spechtlöcher gibt.
Leidergottseidank hat er danach das Weite gesucht, vor 2 Jahren nicht, da
musst ich ihn 2 Wochen lang verjagen.
Sie müssen angebaut haben im Kindergarten, so viele Junge auf einmal hatte
ich noch nie gesehen und es war ein unglaublicher Piepslärm. Viele mir
unbekannte waren dabei, wegen denen mussten immer wieder Bad und Frühstück
warten, sie mussten irgendwie auf’s Bild, damit ich nachher in Ruhe
nachschauen kann, wer mich alles besucht hat oder hier vielleicht längst
wohnt. Oder vielleicht wisst Ihr’s.
Keine Unbekannte, hatte grad ein Blatt gefangen und schon vorher immer
versucht, die roten Flecken von den Blättern zu picken. Weil das nicht
ging, ist sie jetzt anders vorgegangen:
![[Bild: bbm03rcs0zltr5bh0.jpg]](http://666kb.com/i/bbm03rcs0zltr5bh0.jpg)
Im Kindergarten wird auch voneinander abgeguckt. Am lernfähigsten sind die
Meisen. Der Baumläufer läuft am Stamm, die Meise beobachtet ihn und läuft
sogleich dort auch:
![[Bild: bbm07n6u0jqdqbqdw.jpg]](http://666kb.com/i/bbm07n6u0jqdqbqdw.jpg)
![[Bild: bbm0dlk6lcwowjjbu.jpg]](http://666kb.com/i/bbm0dlk6lcwowjjbu.jpg)
Der Baumläufer suchte in den Spalten – Meise schnell hinterher:
![[Bild: bbm0g7dedzm78njx6.jpg]](http://666kb.com/i/bbm0g7dedzm78njx6.jpg)
![[Bild: bbm0i8fm98hh54nfe.jpg]](http://666kb.com/i/bbm0i8fm98hh54nfe.jpg)
Eine Amsel arbeitete am Boden und prompt war Meise zur Stelle, aber am
Boden arbeiten, das war’s dann doch nicht:
![[Bild: bbm0jbo4nzz8hdk7u.jpg]](http://666kb.com/i/bbm0jbo4nzz8hdk7u.jpg)
![[Bild: bbm0naoxrrny0wxex.jpg]](http://666kb.com/i/bbm0naoxrrny0wxex.jpg)
Was die Singdrossel so trieb, konnte ich nicht beobachten, ich glaube, sie
kam vom Hokunder angeflogen:
![[Bild: bbm0q254pk1b2jq5l.jpg]](http://666kb.com/i/bbm0q254pk1b2jq5l.jpg)
Plötzlich wurde das Piepsen übertönt von Graugänsegeschrei, die im Sommer
zwar immer da, aber eigentlich nie auf unseren Wiesen sind. Aber wir laufen
ja auch nicht nur auf ausgetretenen Pfaden.
![[Bild: bbm0uw4y5pkymlhd5.jpg]](http://666kb.com/i/bbm0uw4y5pkymlhd5.jpg)
Für die Neuen und Unbekannten reicht’s jetzt heute doch nicht mehr, die
Tage dann.
Schöne Grüße, Lilli
20.8.2009
» Darf ich die Meise und den Baumläufer mal malen?
Klar darfst Du.
Hier sind jetzt die ersten von meinen Unbekannten. Ich hatte sie schon bei
den Kühen auf der Weide gesehen, dachte, es sind Stare, aber dann waren sie
zu groß, zu braun und die Schnäbel zu lang.
Junge Eichelhäher, dachte ich schon, aber die sind nicht so gefleckt, also
hat wer eine Idee?
Ich zeig mal mehrere Fotos, dann sieht man sie von allen Seiten.
![[Bild: bbnmk1aol9tb0ha21.jpg]](http://666kb.com/i/bbnmk1aol9tb0ha21.jpg)
![[Bild: bbnmm37nnbmbijju1.jpg]](http://666kb.com/i/bbnmm37nnbmbijju1.jpg)
![[Bild: bbnmnzbcoop1y3yuh.jpg]](http://666kb.com/i/bbnmnzbcoop1y3yuh.jpg)
![[Bild: bbnmpd7rebxdqkyeh.jpg]](http://666kb.com/i/bbnmpd7rebxdqkyeh.jpg)
Liebe Grüße, Lilli
20.8.2009
Danke Yarrow, scheinen wirklich junge Stare zu sein, hätt ich nicht gedacht, dass sie sooo anders aussehen wie die Alten. Ich hatte früher schon manchmal sonderliche Vögel gesehen zwischen Staren auf der Wiese, das waren sie dann wohl auch.
Die Wachholderdrosseln, Alchemilla, die haben nicht so lange Schnäbel. Die sind hier immer im Winter in Scharen, sommers hab ich sie noch nie gesehen. Ich wollte schon anheben, zu erklären, wie anders sie aussehen, aber wie man sieht, tut das Erwachsenenaussehen gar nicht immer was zur Sache .
Lieben Gruß, Lilli
22.8.2009
Hier ist der nächste Unbekannte aus dem Vogelkindergarten:
![[Bild: bbq2wjw756scnpasa.jpg]](http://666kb.com/i/bbq2wjw756scnpasa.jpg)
![[Bild: bbq2y3v83cozgu3mi.jpg]](http://666kb.com/i/bbq2y3v83cozgu3mi.jpg)
Ortswechsel, fliegen immerhin konnte er schon, leider ein bissel zu weit
weg, trotzdem ist hier gut die Rückansicht zu sehen:
![[Bild: bbq2ztx43cddv6pju.jpg]](http://666kb.com/i/bbq2ztx43cddv6pju.jpg)
Hier wohl mit Mama oder Papa, denn er hatte bei deren Ankunft sogleich den
Schnabel aufgesperrt:
![[Bild: bbq31hmn5e9ss5cd6.jpg]](http://666kb.com/i/bbq31hmn5e9ss5cd6.jpg)
Und hier wohl wieder der Elternvogel:
![[Bild: bbq33athabuj0q5ei.jpg]](http://666kb.com/i/bbq33athabuj0q5ei.jpg)
Vielleicht weiß wieder jemand was? Ich kann ihn einfach nicht finden – und
es ist noch nicht der letzte Unbekannte ;-) .
Liebe Grüße, Lilli
23.8.2009
Hey Yarrow, Du kennst Dich ja richtig aus! Vielen Dank! Also ich verbuche sie jetzt mal unter Heckenbraunelle, auch wenn die in meinen Büchern anders aussehen. Jetzt wo ich danach googeln konnte, fand ich hier aber große Ähnlichkeiten Heckenbraunelle .
Ich dachte, die Heckenbraunellen kriegt man kaum zu Gesicht, weil sie sich recht scheu in die Hecken verstecken. Diese waren aber im Garten auf der Hauspappel und flogen dort herum. Vielleicht war das aber auch nur der Sog vom Vogelkindergarten, mit dem sie mitgezogen sind, und alle Eltern zwangsläufig hinterher.
Und jetzt der nächste Unbekannte:
![[image]](http://666kb.com/i/bbqzclegpl1nlcuu0.jpg)
Schafstelze?
![[image]](http://666kb.com/i/bbqzdj9j10a5u2ejc.jpg)
Und der vielleicht auch? Der war im Julikindergarten dabei und hat bei der Päckchenverlosung mit den andern die Papiere vollgesch@ssen.
Liebe Grüße, Lilli
Schon vor meiner Abreise dachte ich, ein letzter Jungvogelausflug hat mich
verabschiedet. Erst dachten wir, ein Schwanzmeisenclan fliegt von Baum zu
Baum, aber es war eine Jungvogelclique.
So eine Art Vogelkindergarten, in den sie geschickt werden oder den sie
freiwillig besuchen. Schon seit 2 Jahren konnte ich sie beobachten,
verschiedene grad erst flügge gewordene Meisen, Rotschwänzchen, Bachstelzen
und andere, die gemeinsam durch die Bäume und Blumen piepsten. Auch junge
Dohlen und Turmfalken maßen ihre Kräfte etwas höher in den Lüften und
flogen um die Wette.
Die letzten Tage wurde ich ein wohl letztes mal vom Kindergarten direkt am
Haus besucht. Es wurde Nachmittag, bis ich im Bad und mit dem Frühstück
fertig wurde, ein einziger lauter Piepschor da draußen, immer wieder neue
Töne haben mich nur am Fenster hängen lassen. Manchmal umsonst, weil ich
den Autofokus ausschalten musste wegen dem Geäst, zwischen dem sie hüpften,
und viel zu schnell hüpften, manchmal auch nicht. Manchmal hab ich aus
Versehen welche vom Fensterbrett vertrieben, einmal musste ich sie alle
vertreiben, weil sich ein junger Buntspecht wieder einmal an der Hauswand
ausprobiert hat und es dort schon genug Spechtlöcher gibt.
Leidergottseidank hat er danach das Weite gesucht, vor 2 Jahren nicht, da
musst ich ihn 2 Wochen lang verjagen.
Sie müssen angebaut haben im Kindergarten, so viele Junge auf einmal hatte
ich noch nie gesehen und es war ein unglaublicher Piepslärm. Viele mir
unbekannte waren dabei, wegen denen mussten immer wieder Bad und Frühstück
warten, sie mussten irgendwie auf’s Bild, damit ich nachher in Ruhe
nachschauen kann, wer mich alles besucht hat oder hier vielleicht längst
wohnt. Oder vielleicht wisst Ihr’s.
Keine Unbekannte, hatte grad ein Blatt gefangen und schon vorher immer
versucht, die roten Flecken von den Blättern zu picken. Weil das nicht
ging, ist sie jetzt anders vorgegangen:
![[Bild: bbm03rcs0zltr5bh0.jpg]](http://666kb.com/i/bbm03rcs0zltr5bh0.jpg)
Im Kindergarten wird auch voneinander abgeguckt. Am lernfähigsten sind die
Meisen. Der Baumläufer läuft am Stamm, die Meise beobachtet ihn und läuft
sogleich dort auch:
![[Bild: bbm07n6u0jqdqbqdw.jpg]](http://666kb.com/i/bbm07n6u0jqdqbqdw.jpg)
![[Bild: bbm0dlk6lcwowjjbu.jpg]](http://666kb.com/i/bbm0dlk6lcwowjjbu.jpg)
Der Baumläufer suchte in den Spalten – Meise schnell hinterher:
![[Bild: bbm0g7dedzm78njx6.jpg]](http://666kb.com/i/bbm0g7dedzm78njx6.jpg)
![[Bild: bbm0i8fm98hh54nfe.jpg]](http://666kb.com/i/bbm0i8fm98hh54nfe.jpg)
Eine Amsel arbeitete am Boden und prompt war Meise zur Stelle, aber am
Boden arbeiten, das war’s dann doch nicht:
![[Bild: bbm0jbo4nzz8hdk7u.jpg]](http://666kb.com/i/bbm0jbo4nzz8hdk7u.jpg)
![[Bild: bbm0naoxrrny0wxex.jpg]](http://666kb.com/i/bbm0naoxrrny0wxex.jpg)
Was die Singdrossel so trieb, konnte ich nicht beobachten, ich glaube, sie
kam vom Hokunder angeflogen:
![[Bild: bbm0q254pk1b2jq5l.jpg]](http://666kb.com/i/bbm0q254pk1b2jq5l.jpg)
Plötzlich wurde das Piepsen übertönt von Graugänsegeschrei, die im Sommer
zwar immer da, aber eigentlich nie auf unseren Wiesen sind. Aber wir laufen
ja auch nicht nur auf ausgetretenen Pfaden.
![[Bild: bbm0uw4y5pkymlhd5.jpg]](http://666kb.com/i/bbm0uw4y5pkymlhd5.jpg)
Für die Neuen und Unbekannten reicht’s jetzt heute doch nicht mehr, die
Tage dann.
Schöne Grüße, Lilli
20.8.2009
» Darf ich die Meise und den Baumläufer mal malen?
Klar darfst Du.
Hier sind jetzt die ersten von meinen Unbekannten. Ich hatte sie schon bei
den Kühen auf der Weide gesehen, dachte, es sind Stare, aber dann waren sie
zu groß, zu braun und die Schnäbel zu lang.
Junge Eichelhäher, dachte ich schon, aber die sind nicht so gefleckt, also
hat wer eine Idee?
Ich zeig mal mehrere Fotos, dann sieht man sie von allen Seiten.
![[Bild: bbnmk1aol9tb0ha21.jpg]](http://666kb.com/i/bbnmk1aol9tb0ha21.jpg)
![[Bild: bbnmm37nnbmbijju1.jpg]](http://666kb.com/i/bbnmm37nnbmbijju1.jpg)
![[Bild: bbnmnzbcoop1y3yuh.jpg]](http://666kb.com/i/bbnmnzbcoop1y3yuh.jpg)
![[Bild: bbnmpd7rebxdqkyeh.jpg]](http://666kb.com/i/bbnmpd7rebxdqkyeh.jpg)
Liebe Grüße, Lilli
20.8.2009
Danke Yarrow, scheinen wirklich junge Stare zu sein, hätt ich nicht gedacht, dass sie sooo anders aussehen wie die Alten. Ich hatte früher schon manchmal sonderliche Vögel gesehen zwischen Staren auf der Wiese, das waren sie dann wohl auch.
Die Wachholderdrosseln, Alchemilla, die haben nicht so lange Schnäbel. Die sind hier immer im Winter in Scharen, sommers hab ich sie noch nie gesehen. Ich wollte schon anheben, zu erklären, wie anders sie aussehen, aber wie man sieht, tut das Erwachsenenaussehen gar nicht immer was zur Sache .
Lieben Gruß, Lilli
22.8.2009
Hier ist der nächste Unbekannte aus dem Vogelkindergarten:
![[Bild: bbq2wjw756scnpasa.jpg]](http://666kb.com/i/bbq2wjw756scnpasa.jpg)
![[Bild: bbq2y3v83cozgu3mi.jpg]](http://666kb.com/i/bbq2y3v83cozgu3mi.jpg)
Ortswechsel, fliegen immerhin konnte er schon, leider ein bissel zu weit
weg, trotzdem ist hier gut die Rückansicht zu sehen:
![[Bild: bbq2ztx43cddv6pju.jpg]](http://666kb.com/i/bbq2ztx43cddv6pju.jpg)
Hier wohl mit Mama oder Papa, denn er hatte bei deren Ankunft sogleich den
Schnabel aufgesperrt:
![[Bild: bbq31hmn5e9ss5cd6.jpg]](http://666kb.com/i/bbq31hmn5e9ss5cd6.jpg)
Und hier wohl wieder der Elternvogel:
![[Bild: bbq33athabuj0q5ei.jpg]](http://666kb.com/i/bbq33athabuj0q5ei.jpg)
Vielleicht weiß wieder jemand was? Ich kann ihn einfach nicht finden – und
es ist noch nicht der letzte Unbekannte ;-) .
Liebe Grüße, Lilli
23.8.2009
Hey Yarrow, Du kennst Dich ja richtig aus! Vielen Dank! Also ich verbuche sie jetzt mal unter Heckenbraunelle, auch wenn die in meinen Büchern anders aussehen. Jetzt wo ich danach googeln konnte, fand ich hier aber große Ähnlichkeiten Heckenbraunelle .
Ich dachte, die Heckenbraunellen kriegt man kaum zu Gesicht, weil sie sich recht scheu in die Hecken verstecken. Diese waren aber im Garten auf der Hauspappel und flogen dort herum. Vielleicht war das aber auch nur der Sog vom Vogelkindergarten, mit dem sie mitgezogen sind, und alle Eltern zwangsläufig hinterher.
Und jetzt der nächste Unbekannte:
![[image]](http://666kb.com/i/bbqzclegpl1nlcuu0.jpg)
Schafstelze?
![[image]](http://666kb.com/i/bbqzdj9j10a5u2ejc.jpg)
Und der vielleicht auch? Der war im Julikindergarten dabei und hat bei der Päckchenverlosung mit den andern die Papiere vollgesch@ssen.
Liebe Grüße, Lilli
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.11, 02:27 von Lilli.)
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen