17.02.13, 11:26
Na klar stamme ich auch aus dem Osten! Aus dem südlichsten Zipfel Sachsen-Anhalts.
Bin mit einem großen Glasgewächshaus aufgewachsen, Marke Opa Eigenbau. Bis vor wenigen Jahren, als es ma nen dicken Hagel gab, hat bisher nur ein Ast des beschattenden Apfelbaumes mal ein Fenster zerstört. Er hatte aber auch Klebefolie an den Dachfenstern. Im Sommer kam dann immer ne Schilfmatte drauf. Opa war Bastler: ein Zug am Seil und die Matte hat sich ausgerollt.
Und ganz clever war er! Direkt am Gewächshaus hatten die Schafe ihren Unterstand, was das Glashaus im Frühling und Herbst zusätzlich geheizt hat. Außerdem durften ab Spätsommer die Hühner rein. Die haben es geliebt im Schatten der Pflanzen zu hocken, aber zerstört haben sie die Pflanzen nicht, die waren dnn ja schon gannz groß. Im Winter war dann das Gewächshaus tagsüber der Hühnerstall (von den Hühnern selbst ausgesucht). Die haben den Boden gedüngt, rumgescharrt und sandgebadet.
Unsere Hühner dürfen dann, wenn das Gewächshaus steht, im Winter auch rein. :-)
Hier in Augsburg habe ich in 7 Jahren keinen Hagel erlebt.
Wie meinst du das mit dem Seitenschutz? Als Auflage für die Fensterwände?
Ganz dicht muss es auch nicht werden.
Da drinnen sollen 2 Cassabanana-Pflanzen, empfindliche Paprikas, 2 Gurkenpflanzen, Aubergine und eine Tomatensorte, die im Freien immer jammert.
Letztes Jahr hatte ich einiges davon in nem großen Gärtnereigewächshaus bei Freunden, nun will ich die Pflanzen aber auch auf der CityFarm zeigen.
Bin mit einem großen Glasgewächshaus aufgewachsen, Marke Opa Eigenbau. Bis vor wenigen Jahren, als es ma nen dicken Hagel gab, hat bisher nur ein Ast des beschattenden Apfelbaumes mal ein Fenster zerstört. Er hatte aber auch Klebefolie an den Dachfenstern. Im Sommer kam dann immer ne Schilfmatte drauf. Opa war Bastler: ein Zug am Seil und die Matte hat sich ausgerollt.
Und ganz clever war er! Direkt am Gewächshaus hatten die Schafe ihren Unterstand, was das Glashaus im Frühling und Herbst zusätzlich geheizt hat. Außerdem durften ab Spätsommer die Hühner rein. Die haben es geliebt im Schatten der Pflanzen zu hocken, aber zerstört haben sie die Pflanzen nicht, die waren dnn ja schon gannz groß. Im Winter war dann das Gewächshaus tagsüber der Hühnerstall (von den Hühnern selbst ausgesucht). Die haben den Boden gedüngt, rumgescharrt und sandgebadet.
Unsere Hühner dürfen dann, wenn das Gewächshaus steht, im Winter auch rein. :-)
Hier in Augsburg habe ich in 7 Jahren keinen Hagel erlebt.
Wie meinst du das mit dem Seitenschutz? Als Auflage für die Fensterwände?
Ganz dicht muss es auch nicht werden.
Da drinnen sollen 2 Cassabanana-Pflanzen, empfindliche Paprikas, 2 Gurkenpflanzen, Aubergine und eine Tomatensorte, die im Freien immer jammert.
Letztes Jahr hatte ich einiges davon in nem großen Gärtnereigewächshaus bei Freunden, nun will ich die Pflanzen aber auch auf der CityFarm zeigen.