03.03.13, 15:03
Es gibt da ja bekanntlich verschiedene Schnitttechniken bei Kletterrosen.
Tot- Altholzraussschnitt. Verjüngungsschnitt.
Zapfenschnitt, Seitentriebe zumeist auf zwei bis drei Augen schneiden, ein gutes Stück des Triebes vorne abschneiden, einen kräftigen Seitentrieb stehen lassen um ihn nachzuziehen, dann den alten abschneiden.
Da wäre gut zu wissen, blüht sie am letztjährigen Holz oder am neuen und alten etc. Nicht so ganz einfach.
Raphaela hat da die grössere Erfahrung.
Ich gehe jedes Jahr in verschiedene Rosengärten zum Schneiden helfen. Ja nach dem, mit wem man unterwegs ist, kommt ein anderer Schnitt zum Zug. Der eine schneidet radikal, der andere nur ganz leicht.
Dies erst mal eher etwas allgemeiner Art.
Tot- Altholzraussschnitt. Verjüngungsschnitt.
Zapfenschnitt, Seitentriebe zumeist auf zwei bis drei Augen schneiden, ein gutes Stück des Triebes vorne abschneiden, einen kräftigen Seitentrieb stehen lassen um ihn nachzuziehen, dann den alten abschneiden.
Da wäre gut zu wissen, blüht sie am letztjährigen Holz oder am neuen und alten etc. Nicht so ganz einfach.
Raphaela hat da die grössere Erfahrung.
Ich gehe jedes Jahr in verschiedene Rosengärten zum Schneiden helfen. Ja nach dem, mit wem man unterwegs ist, kommt ein anderer Schnitt zum Zug. Der eine schneidet radikal, der andere nur ganz leicht.
Dies erst mal eher etwas allgemeiner Art.