02.06.13, 15:35
So heute gings weiter - für Alle, die sich ebenfalls fragen wie das mit dem Bokashi so läuft - hab ich jetzt mal Fotos von uns gemacht und Lisa hat mir schon weitergeraten, wie wir das mit der Holzkohle machen können...

; da es ja so kalt ist, hat Volker mir nämlich noch Holzkohle im Ofen hergestellt....
der Eimer - da gibts verschiedene Varianten -wir haben zwei bestellt....
![[Bild: WP_20130602_013.jpg]](http://s16.postimg.org/qt2knd8z5/WP_20130602_013.jpg)
und hier Trocken Bokashi -je 2 EL pro Lage es geht auch flüssiges EMa zum Darübergießen
![[Bild: WP_20130602_010.jpg]](http://s11.postimg.org/3p4t9sxxr/WP_20130602_010.jpg)
EM Keramikpulver habe 1 TL über die erste Schicht
![[Bild: WP_20130602_012.jpg]](http://s23.postimg.org/r09ste293/WP_20130602_012.jpg)
und hier unsere erste selbstgemachte Holzkohle im Holzofen
![[Bild: WP_20130602_002.jpg]](http://s17.postimg.org/mwcz6ssej/WP_20130602_002.jpg)
und zerkleinert
![[Bild: WP_20130602_004.jpg]](http://s23.postimg.org/rndrg15gn/WP_20130602_004.jpg)
die Aschekleinteile habe ich jetzt in ein mittelgroßes Plastikgefäß gegeben und mit Wasser getränkt, richtig viel und EMa darüber -so eine halbe Kaffeetasse voll - da es sehr trocken ist und nur im feuchten Zustand die ganzen Informationen aufnimmt....
und hier unsere erste Schicht......
und jetzt noch alle paar Tage die Flüssigkeit ablassen unten und wieder oben drüber geben oder verdünnt als Dünger verwenden....
![[Bild: WP_20130602_014.jpg]](http://s17.postimg.org/996wykybv/WP_20130602_014.jpg)
Jetzt fehlt uns noch so ein Schnellkompostierer (wohl eher zwei) - da wird dann das nach ca 3 Wochen fertig fermentierte Bokashi umgeschüttet und kann - vermischt mit weiteren Gartenabfällen - reifen....
Bin ja bei der Bokashi Herstellung die absolute Anfängerin und bin sehr gespannt wie sich das Alles entwickelt, so dass wir dann etwa in einem halben Jahr wirklich verwendbare Erde haben.....



der Eimer - da gibts verschiedene Varianten -wir haben zwei bestellt....
![[Bild: WP_20130602_013.jpg]](http://s16.postimg.org/qt2knd8z5/WP_20130602_013.jpg)
und hier Trocken Bokashi -je 2 EL pro Lage es geht auch flüssiges EMa zum Darübergießen
![[Bild: WP_20130602_010.jpg]](http://s11.postimg.org/3p4t9sxxr/WP_20130602_010.jpg)
EM Keramikpulver habe 1 TL über die erste Schicht
![[Bild: WP_20130602_012.jpg]](http://s23.postimg.org/r09ste293/WP_20130602_012.jpg)
und hier unsere erste selbstgemachte Holzkohle im Holzofen
![[Bild: WP_20130602_002.jpg]](http://s17.postimg.org/mwcz6ssej/WP_20130602_002.jpg)
und zerkleinert
![[Bild: WP_20130602_004.jpg]](http://s23.postimg.org/rndrg15gn/WP_20130602_004.jpg)
die Aschekleinteile habe ich jetzt in ein mittelgroßes Plastikgefäß gegeben und mit Wasser getränkt, richtig viel und EMa darüber -so eine halbe Kaffeetasse voll - da es sehr trocken ist und nur im feuchten Zustand die ganzen Informationen aufnimmt....
und hier unsere erste Schicht......
und jetzt noch alle paar Tage die Flüssigkeit ablassen unten und wieder oben drüber geben oder verdünnt als Dünger verwenden....
![[Bild: WP_20130602_014.jpg]](http://s17.postimg.org/996wykybv/WP_20130602_014.jpg)
Jetzt fehlt uns noch so ein Schnellkompostierer (wohl eher zwei) - da wird dann das nach ca 3 Wochen fertig fermentierte Bokashi umgeschüttet und kann - vermischt mit weiteren Gartenabfällen - reifen....
Bin ja bei der Bokashi Herstellung die absolute Anfängerin und bin sehr gespannt wie sich das Alles entwickelt, so dass wir dann etwa in einem halben Jahr wirklich verwendbare Erde haben.....