22.08.13, 02:10
Hallo Cordula,
schöne Grüße an GG – sind leider keine Fliegen
. Es sind
1. Beitrag:
Bild 1 Wildbiene
Bild 2 Ackerhummel
Bild 3: Ackerhummel mit Kohlweißling
Bild 5 – oha, könnte tatsächlich eine Fliegenart sein, ist aber schlecht zu erkennen
Bild 6 Honigbiene
Bild 7: soweit zu erkennen, Füchschen
2. Beitrag:
alles Schwebfliegen
3. Beitrag:
1. Bild Schwebfliege
Deine „normalen“ Hummeln sind Erdhummeln
Es gibt viele verschiedene Schwebfliegen (übrigens auch nicht unwichtig für die Bestäubung) . Die bekanntesten sind die kleinen wespenfarbigen, aber auch viele größere dunkle, die oft mit Bienen verwechselt werden.
Ihnen allen gemeinsam ist der schwebende Flug, in dem sie oft ruckartige Kehrtwendungen machen.
Ich krame gleich auch mal in meinem Schatzkästchen und zeig dann noch welche.
Liebe Grüße, Lilli
schöne Grüße an GG – sind leider keine Fliegen

1. Beitrag:
Bild 1 Wildbiene
Bild 2 Ackerhummel
Bild 3: Ackerhummel mit Kohlweißling
Bild 5 – oha, könnte tatsächlich eine Fliegenart sein, ist aber schlecht zu erkennen
Bild 6 Honigbiene
Bild 7: soweit zu erkennen, Füchschen
2. Beitrag:
alles Schwebfliegen
3. Beitrag:
1. Bild Schwebfliege
Deine „normalen“ Hummeln sind Erdhummeln
Es gibt viele verschiedene Schwebfliegen (übrigens auch nicht unwichtig für die Bestäubung) . Die bekanntesten sind die kleinen wespenfarbigen, aber auch viele größere dunkle, die oft mit Bienen verwechselt werden.
Ihnen allen gemeinsam ist der schwebende Flug, in dem sie oft ruckartige Kehrtwendungen machen.
Ich krame gleich auch mal in meinem Schatzkästchen und zeig dann noch welche.
Liebe Grüße, Lilli
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen