23.11.11, 21:48
Hier ein Rezept aus DDR-Zeiten. Wir machen nur keine Heringsform, sondern normale Puffer und wenden sie auch nicht in Paniermehl. Aber das muß man sich ausprobieren. Ansonsten machen wir es genauso. Einige Leute finden Sie nicht so toll. Ich könnt mich rein setzen.
Versuch es einfach. Viel Spaß und ERfolg.
Falsche Bratheringe
Zutaten für 4 Personen:
10 große Kartoffeln (5 roh, 5 gekocht)
1 St geriebene Zwiebel
2 EL Roggenmehl
etwas Salz
1 St Hand voll Kräuter (Brennnessel, Löwenzahn, Liebstöckel)
1 EL Paniermehl
etwas Fett zum Braten
1/2 Tasse Essig
1/2 Tasse Wasser
etwas Zwiebelringe
1 TL Pfeferkörner, Senfkörner, Wacholderbeeren
1 St Lorbeerblatt
ZUBEREITUNG:
Gewaschene, ungeschälte und geriebene Kartoffeln wurden mit geriebener Zwiebel (inkl. aller Flüssigkeit und Stärke), Salz und Roggenmehl vermischt, bis eine teigartige Bindung entstand. Eine Hand voll feingeschnittener Brennnesselblätter, Löwenzahn und Maggikraut (Liebstöckel)vervollständigte die Kartoffelmasse. Aus der Kartoffelmasse Heringe formen. Diese Heringe mit Paniermehl bestreuen und im heißen Fett braun ausbraten.
Eine Marinade aus Wasser, Essig, Gewürzkörnern, Zwiebelringen und Lorbeerblatt bereiten und kurz aufkochen lassen. In eine flache Form füllen und salzen. In diese Marinade werden die noch heißen Kartoffelheringe eingelegt und mindestens einen Tag darin belassen. Vorsichtig herausnehmen und mit einem Salat servieren.
Versuch es einfach. Viel Spaß und ERfolg.
Falsche Bratheringe
Zutaten für 4 Personen:
10 große Kartoffeln (5 roh, 5 gekocht)
1 St geriebene Zwiebel
2 EL Roggenmehl
etwas Salz
1 St Hand voll Kräuter (Brennnessel, Löwenzahn, Liebstöckel)
1 EL Paniermehl
etwas Fett zum Braten
1/2 Tasse Essig
1/2 Tasse Wasser
etwas Zwiebelringe
1 TL Pfeferkörner, Senfkörner, Wacholderbeeren
1 St Lorbeerblatt
ZUBEREITUNG:
Gewaschene, ungeschälte und geriebene Kartoffeln wurden mit geriebener Zwiebel (inkl. aller Flüssigkeit und Stärke), Salz und Roggenmehl vermischt, bis eine teigartige Bindung entstand. Eine Hand voll feingeschnittener Brennnesselblätter, Löwenzahn und Maggikraut (Liebstöckel)vervollständigte die Kartoffelmasse. Aus der Kartoffelmasse Heringe formen. Diese Heringe mit Paniermehl bestreuen und im heißen Fett braun ausbraten.
Eine Marinade aus Wasser, Essig, Gewürzkörnern, Zwiebelringen und Lorbeerblatt bereiten und kurz aufkochen lassen. In eine flache Form füllen und salzen. In diese Marinade werden die noch heißen Kartoffelheringe eingelegt und mindestens einen Tag darin belassen. Vorsichtig herausnehmen und mit einem Salat servieren.