11.08.14, 14:07
Hallo Ruderalia,
Laufenten brauchen viiiel Auslauf. Unsere laufen bestimmt einige hundert Meter am Tag, je nach dem wie ich hier die Tore öffne
.
Ich habe 3 Enten und hole jeden Monat eine kleine Futtertonne (30 Liter Maischefass) voll mit gemischten Getreideschroten bei einem örtlichen Getreidedealer für ca. 5,- bis 6,- EUR. Es gibt auch direkt pelletiertes Futter für Wassergeflügel aber das ist drei Mal so teuer. Ob es auch drei Mal besser ist, weiß ich nicht.
Im Winter finden sie weniger und brauchen dadurch etwas mehr Futter zusätzlich als im Sommer.
Einen Tierarzt brauchte ich bisher nur ein Mal in 4 Jahren. Die Laufenten sind sehr vital und benötigen eigentlich keine Behandlungen. Man sollte sie selbst gut behandeln, ordentlich halten und ihnen vernünftiges Futter anbieten.
Ich hatte vor einigen Jahren den Fehler begangen, schimmligen Rindenmulch im Garten auszubringen. Das hat die Gesundheit meiner Enten ruiniert (Aspergillose). Da konnte der Tierarzt auch nichts machen, das bekommen die nicht mehr los.
Das wichtigste Kriterium bei der Entenhaltung ist Wasser. Oft wird gesagt, Laufenten bräuchten kein Wasser zum Baden. Das stimmt einfach nicht. Enten sind und bleiben Wasservögel. Das hatte ich aber wahrscheinlich auch schon in meinem vorherigen Beiträgen hier betont.
Meine ersten Informationen hatte ich damals übrigens von dieser Seite: http://www.laufis.de/
@CarpeDiem: Bedenke bitte, dass andere Entenarten (gerade die leichten) recht gute Flieger sind.
Wenn Du da nicht ständig die Schwungfedern auslichtest, siehst Du die Enten nur morgens und abends in Deinem Garten. 
Die haben ja sogar Soay-Schafe in der Arche! Diese Rasse halte ich ab nächsten Monat hier auch. Ich habe schon 3 dieser Schafe gekauft und im Herbst kommt noch ein Bock dazu.
Laufenten brauchen viiiel Auslauf. Unsere laufen bestimmt einige hundert Meter am Tag, je nach dem wie ich hier die Tore öffne

Ich habe 3 Enten und hole jeden Monat eine kleine Futtertonne (30 Liter Maischefass) voll mit gemischten Getreideschroten bei einem örtlichen Getreidedealer für ca. 5,- bis 6,- EUR. Es gibt auch direkt pelletiertes Futter für Wassergeflügel aber das ist drei Mal so teuer. Ob es auch drei Mal besser ist, weiß ich nicht.
Im Winter finden sie weniger und brauchen dadurch etwas mehr Futter zusätzlich als im Sommer.
Einen Tierarzt brauchte ich bisher nur ein Mal in 4 Jahren. Die Laufenten sind sehr vital und benötigen eigentlich keine Behandlungen. Man sollte sie selbst gut behandeln, ordentlich halten und ihnen vernünftiges Futter anbieten.
Ich hatte vor einigen Jahren den Fehler begangen, schimmligen Rindenmulch im Garten auszubringen. Das hat die Gesundheit meiner Enten ruiniert (Aspergillose). Da konnte der Tierarzt auch nichts machen, das bekommen die nicht mehr los.
Das wichtigste Kriterium bei der Entenhaltung ist Wasser. Oft wird gesagt, Laufenten bräuchten kein Wasser zum Baden. Das stimmt einfach nicht. Enten sind und bleiben Wasservögel. Das hatte ich aber wahrscheinlich auch schon in meinem vorherigen Beiträgen hier betont.
Meine ersten Informationen hatte ich damals übrigens von dieser Seite: http://www.laufis.de/
@CarpeDiem: Bedenke bitte, dass andere Entenarten (gerade die leichten) recht gute Flieger sind.


Die haben ja sogar Soay-Schafe in der Arche! Diese Rasse halte ich ab nächsten Monat hier auch. Ich habe schon 3 dieser Schafe gekauft und im Herbst kommt noch ein Bock dazu.
Herzliche Grüße, Lemon
Genügsamkeit - sie ist der Schlüssel für die Zukunft der Menschheit.