22.08.15, 15:20
ui, danke für Eure schnellen und ausführlichen Antworten, super!

@Brigitte: danke für den Link, genau die Seite hab ich seit Tagen öfters konsultiert, aber das mit der Vergesellschaftung wohl überlesen...
Ob die zwei 5er-Gruppen nach Geschlechtern getrennt waren, kann ich nicht sagen, hab nicht einzeln nachgesehen. Und ob die zwei Nachzuchten gewollt oder ein Unfall waren... man weiß es nicht, morgen kommt der Besitzer wieder und dann werden wir es erfahren.
Ich kann ja auch nicht einfach über fremdes Eigentum bestimmen, daher werd ich nächste Woche einfach mal vorsichtig anfragen, ob ich ein paar Mümmels bekomme, und dann sehen wir ja, ob das erwünscht ist oder ob wirklich alle zum Schlachten gedacht waren.
Aber eigentlich seh ich da kein Problem, das klappt schon... 
Heu ist jetzt ja da
, aber ich glaube, die wurden vorher schon auch mit Grünfutter gefüttert, die Kinder waren immer fleißig sammeln, aber da waren es vermutlich noch nicht so viele Kaninchen. Hier auf dem Anger wächst zum Glück massenhaft Luzerne, die die meisten Leute als Unkraut ansehen, da hab ich schon kofferraumweise geschnitten. Und Wasserschosser von den Apfelbäumen, müssen ja eh geschnitten werden - eigentlich doch ganz praktisch, man muss nix mehr wegwerfen 
Rosinen und Haferflocken -guter Tipp, dankeschön.
Sonst sehen die zum Glück eigentlich ganz ok aus, sind fit und machen ordentliche Böbbels.
Wie bescheuert, wo wir doch Bestand reduzieren wollten, aber jetzt gibt's kein Zurück mehr

Ich glaube ja eher nicht, dass irgendwer in der Praxis seine männlichen Schlachtkaninchen kastrieren lässt. Wäre ja völlig "unrentabel".
Gut zu wissen - und, nein, vermehren will ich nicht wirklich
ok, gleich alt wären sie ja, sind ja alle aus einem bzw. zwei ziemlich zeitgleichen Würfen.
Aber die war eben die letzte Woche dummerweise im Urlaub.
edit: gerade gesehen - sie steht sogar auf der sweetrabbits-Liste, haha!
Siehste, wieder was gelernt - Kaninchen am Besten paarweise ... okee, ich nehm auch 6
ich hab mir ja schon 5 Favoriten ausgeguckt...
bitte lass nicht alle Männlein oder Weiblein sein...
Du kennst nicht meine zwei Kung-Fu-Aggresso-Hühner, denen gehen sogar die Hunde aus dem Weg
Also gut, Hasen und Hühner getrennt.
Mach ich. Lalaaaa
, ich hab GG ja letzte Woche hoch und heilig versprochen, dass ich ganz sicher keine Kaninchen....
ahem... aber vielleicht findet sich im Laufe der Zeit noch ein anderer guter Platz.
So schnell ist auch kein großes Außengehege gebaut, vorerst müsste man da sowieso noch Kompromisse machen, sprich Stallhaltung, aber hier gäbe es vorerst zumindest zeitweise betreutes Freilaufen und Beschäftigung.
Muss auch mal Ildi von der Cityfarm anhauen, die haben doch auch Kaninchen (aber vermutlich auch selber genug).
@ Ines: danke für den Link, der ist sehr hilfreich!


@Brigitte: danke für den Link, genau die Seite hab ich seit Tagen öfters konsultiert, aber das mit der Vergesellschaftung wohl überlesen...

(21.08.15, 16:45)Märzhase schrieb: Hallo vanda,Ich glaube, da wurde wohl schon planmäßig gedeckt, denn ein Rammler wird einzeln gehalten, die zwei Mütter mit dem Nachwuchs in je zwei eigenen Ställen und dann noch je 2 Ställe mit je 5 etwas älteren Junghasen, vermutlich die Schlachtkandidaten für den Herbst.
das klingt überhaupt nicht gut, 30 Niggels, ohoh, da hat jemand anscheinend unkastrierte MännchenVermutlich wurden auch die Töchter schon vom eigenen Vater gedeckt, wenn die Trennung nicht konsequent war..
Zitat:Vielleicht wäre es schon mal ein erster Schritt, unkastrierte Männchen ausfindig zu machen und sie zu trennen, sonst gibt's noch mehr Kaninchen.Mein erster Gedanke war ja auch, Paaanik, wenn die so zusammen gehalten werden, vermehren die sich doch bestimmt bald wieder ungezügelt, aber ein anderer Nachbar, der schon lange "Stallhasen" hält (auch mit mehr Platz und ab und an Freilauf), sagt, bei den großen Rassen ginge das nicht so schnell und es gab bisher noch nie Probleme.
Ob die zwei 5er-Gruppen nach Geschlechtern getrennt waren, kann ich nicht sagen, hab nicht einzeln nachgesehen. Und ob die zwei Nachzuchten gewollt oder ein Unfall waren... man weiß es nicht, morgen kommt der Besitzer wieder und dann werden wir es erfahren.
Zitat:Hmmm, willst du sie ganz rausholen und weggeben, oder sollen nur die örtlichen Gegebenheiten verbessert werden?Beides. Zuerst die örtlichen Gegebenheiten verbessern, was ja schon mal damit erreicht wird, dass es weniger werden, denn für die nun 15 Jungtiere ist in den bestehenden Ställen definitiv kein Platz mehr. Wenn ich im Bekanntenkreis jemand finden würde, der gerne ein Paar aufnehmen würde, umso besser, ich reiße mich nicht um die Mehrarbeit, aber das kostet auch Zeit, jemanden zu suchen, Anzeigen zu schalten, Internetgesuche zu erstellen etc., daher würd ich sie erstmal zu mir nehmen und dann weitersehen.
Ich kann ja auch nicht einfach über fremdes Eigentum bestimmen, daher werd ich nächste Woche einfach mal vorsichtig anfragen, ob ich ein paar Mümmels bekomme, und dann sehen wir ja, ob das erwünscht ist oder ob wirklich alle zum Schlachten gedacht waren.


Zitat:Also Heu ist immer gut, muss immer ausreichend frisches da sein, ebenso Wasser.
Dann kannst du, um die schwachen Tiere zu päppeln, Sonnenblumenkerne, Rosinen, Haferflocken geben - nicht zuviel, aber jeden Tag ein bisschen. Vielleicht so ein Teelöffel pro Tier.
Löwenzahn macht auch gut dick.
Aber pass auf: die Tiere müssen Wiesenkräuter gewohnt sein. Wenn nicht, können sie schnell aufgasen und an Kreislaufversagen sterben. Wenn sie Fertigfutter bekommen haben, füttere das erst mal weiter. Nahrungsumstellung kann man später noch machen, nun müssen die Tiere erst mal Kraft bekommen.
Dann erkundige dich auf Wochenmärkten nach Grünabfällen, oder auch im Supermarkt. Es muss nicht das beste Gemüse der Welt sein, es reichen auch leicht verwelkte Blätter.
Heu ist jetzt ja da


Rosinen und Haferflocken -guter Tipp, dankeschön.
Zitat:Achte auch auf die Böbbel oder ob ein Kaninchen Durchfall hat. Zähne sollten auch kontrolliert werden, ohweih, die Liste ist endlos
Aber erst mal Ruhe bewahren.
Sonst sehen die zum Glück eigentlich ganz ok aus, sind fit und machen ordentliche Böbbels.

Zitat:Das ist gut, allerdings wird man eine solche Menge an Kaninchen nicht rein von einer eigenen Wiese ernähren können, besonders im Winter nicht. Aber als Zusatzfutter ist Wiese immer gut. Eine Pflanzenliste hast du bestimmt schon gefundenJa, Pflanzenlisten hab ich hier, wollte ich denen erst schon aufschreiben, aber das nützt wohl erst mal wenig, wenn man a) noch nicht so gut deutsch spricht und b) die Pflanzen nicht kennt... (werden sie aber nun von mir lernen müssen, höhö) - gekauftes Gemüse war da, aber halt viel zu wenig.
Gemüse muss wahrscheinlich trotzdem immer zugekauft werden, wenn man auf Fertigfutter verzichten will.
Zitat:Zitat:Dummerweise hab ich mich in der einen Woche wahnsinnig in die Schnuckels verliebt(wo ich doch Kaninchen immer überflüssig bis doof fand
) und würde wenigstens gerne ein paar der Kleinen vor dem Geschlachtet-Werden retten (sind ja "Stallhasen" und wurden zum Verzehr angeschafft, was ich grundsätzlich ja ok fände, würden sie ordentlich versorgt bzw. hätten sie mehr Platz)...
Jaaaaaa, so fängt's an
Wie bescheuert, wo wir doch Bestand reduzieren wollten, aber jetzt gibt's kein Zurück mehr



Zitat:Schlachtkaninchen halten ist völlig ok, aber es sollte artgerecht sein. Auslauf, pro Tier 3m² auf einer Ebene. Gruppenhaltung mit kastrierten Männchen. Kaninchen sind Rudeltiere, keine Einzelgänger. Feldhasen sind Einzelgänger, aber Stall"hasen" sind einfach nur groß werdende Kaninchen. Gute Fütterung, möglichst nicht zuviel Fertigfutter oder wenn Speck angesetzt werden soll, dann eher Getreide o.ä. (ich bin leider in der Schlachtkaninchenhaltung nicht bewandert, meine beiden sind nur "Zierde")
Ich glaube ja eher nicht, dass irgendwer in der Praxis seine männlichen Schlachtkaninchen kastrieren lässt. Wäre ja völlig "unrentabel".
Zitat:Ein Paar ist die Mindesthaltung, natürlich kann die Gruppe so groß sein, wie man Platz hatAuf 12m² kannst du zwei Paare zusammen halten. Manche haben ein Rudel von bis zu zehn Tieren, aber dafür keinen Garten mehr
Kastration ist wichtig, sonst, naja, siehst du ja beim Nachbar
Gut zu wissen - und, nein, vermehren will ich nicht wirklich

Zitat:- die Tiere sollten im ungefähr gleichen Alter sein, +/- zwei Jahre Unterschied (es gibt auch Ausnahmen, aber das ist halt die Faustregel)
ok, gleich alt wären sie ja, sind ja alle aus einem bzw. zwei ziemlich zeitgleichen Würfen.
Zitat:- Frühkastration ist gut, da brauchen die Männchen keine Kastra-Frist mehr einzuhalten. Bring "deine" Tiere erst mal zum Tierarzt, möglichst ein kaninchenerfahrener (hier ist eine Liste).Zum Glück ist meine beste Freundin Tierärztin, sonst würd ich das gar nicht erst anfangen

edit: gerade gesehen - sie steht sogar auf der sweetrabbits-Liste, haha!

Zitat:- eine reine Mädels- oder Männchen-Gruppe wird eher nicht funktionieren. Wenn die Tiere in die Pubertät kommen, gibt es halligalli. Es sollte ein möglichst ausgewogenes Geschlechterverhältnis da sein, also z.B. drei Mädels, zwei Jungs. Allerdings kann es sein, dass bei einer "ungeraden" Anzahl Tiere eines das fünfte Rad am Wagen sein kann (aber nicht muss). Wenn du dein Gehege noch erweitern kannst, nimm doch noch ein 6. Tier dazu, oder nur vier (zwei Paare).
Siehste, wieder was gelernt - Kaninchen am Besten paarweise ... okee, ich nehm auch 6



Zitat:Zitat:Und weiß jemand, ob sich Kaninchen mit Hühnern vertragen? Dann ließen sich Stall und Außengehege nämlich evtl. kombinieren, was weniger Aufwand wäre.
Damit könnte es Probleme geben, weil Kaninchen sind dämmerungs-/nachtaktiv und wollen tagsüber ihre Ruhe haben. Zudem sprechen Kaninchen und Hühner nicht die gleiche Sprache, und ein verpicktes Kaninchen oder ein gerupftes Huhn (Kaninchen können rabiat werden) sind auch nicht schön.
Wenn du sehr viel Ausweichmöglichkeiten hat, könnte es gehen, aber besser wäre wohl getrennt
Du kennst nicht meine zwei Kung-Fu-Aggresso-Hühner, denen gehen sogar die Hunde aus dem Weg

Also gut, Hasen und Hühner getrennt.
Zitat:Viel Glück und vor allem: eine dicke Haut, das kann jetzt sehr nervenaufreibend werden. Ich halte dir die Daumen. Alles GuteHalte uns auf dem Laufenden, ja?
Mach ich. Lalaaaa


So schnell ist auch kein großes Außengehege gebaut, vorerst müsste man da sowieso noch Kompromisse machen, sprich Stallhaltung, aber hier gäbe es vorerst zumindest zeitweise betreutes Freilaufen und Beschäftigung.
Muss auch mal Ildi von der Cityfarm anhauen, die haben doch auch Kaninchen (aber vermutlich auch selber genug).
@ Ines: danke für den Link, der ist sehr hilfreich!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.15, 15:27 von vanda.)