07.03.13, 15:46
Danke Raphaela,
Hab es so schon gemacht.
Bonifatius
(07.03.13, 11:40)freiburgbalkon schrieb:(28.06.12, 23:57)Nachteule schrieb: ich kann wild horse, wild emmyHallo Nachteule, Lady Hillingdon, welche? Strauch oder Kletterer? Ich wollte den Strauch, hab ich aber letztes Jahr zum Bestellzeitpunkt nirgends mehr bekommen und eben den Kletterer genommen. würde mich interessieren, wie sich der Strauch bei Dir macht!und rennie mcintosh(oder so in der art is ne ältere austin in fliederfarben) bieten
oh und ein stämmchen rotes phänomen.
die wollt ich eigentlich gar nicht, aber sie roch gut und in einem hübschen topf sieht sie auch richtig gut aus.
im april wurzelnackt gekommen und eingewachsen sind schon myriam,sharifa asma, princess alexandra of kent, bernadette lafont.
schneekoppe und broceliande, sowie lady hilliingdonund route 66.
andrea ich hab mir garten und baumarktverbot erteilt, wie jedes jahr um die zeit.....wobei die bei uns schon sehr geplündert sind.
Das Stämmchen mit dem roten Phänomen zeigt ja auch noch ein weiteres Phänomen: wird mitgenommen von jemand, der es eigentlich gar nicht wollte.
Und Charles Rennie Macintosh (wie viele Austin-Namen etwas schwierig für deutsche Ohren) kennen wir doch!! Ist doch eh die einzige von Austin in Richtung lila, oder? William Shakespeare ist ja wieder ein ganz anderes lila...
(07.03.13, 16:41)Raphaela schrieb: Sorry, Yvonne: Hatte ich wohl überlesen :-/Ach das macht nix, ist ja nicht eilig!
Wenn du die notgetopften Rosen diesen Sommer noch auspflanzen möchtest, achte auf mindestens 50% humoses Substrat und/oder das Einmischen von Lava-Granulat o. ä. Du bekommst sie dann später gut raus, ohne Wurzelschäden zu riskieren.
Bei meinen 7 Liter Containern schneide ich beim Topfen die Wurzeln so weit zurück, daß die Veredelungsstelle mit in die Erde passt. Aber die müssen teilweise ja auch länger im Topf ausharren als deine.
Wenn du sie liegend überwinterst bzw. zwischenlagerst, darauf achtest, daß das Substrat nicht zu nass ist und sie dann noch mit Folie o. ä. abdeckst (ich verwende doppelt gelegte Silage-Folie) sind sie meiner Erfahrung nach ganz gut geschützt.