27.02.15, 20:08
Rosenrat
27.02.15, 20:25
Ja gute Frage
Blöderweise beschrifte ich meine Fotos nur selten
Aber wegen des Hintergrundes tippe ich ganz stark auf RdV dunkle Variante Schmid.


27.02.15, 20:31
danke
27.02.15, 22:48
Rhapsody in Blue ist dzt. angeblich die blaueste Rose, falls das nicht inzwischen schon wieder überholt ist. Bei mir wächst sie etwas langsam und blüht auch nach der ersten Blüten nicht mehr üppig. Aber vielleicht braucht sie einfach Zeit, oder es gibt Unterschiede je nach Rosenschule? Zumindest erzählte Sonnenschein doch, dass ihre als Kletterrose wächst. Hier gibt es ein Foto davon.
Klimazone 7b, im Osten Österreichs
27.02.15, 22:53
Rhapsody in Blue ist dzt. angeblich die blaueste Rose, falls das nicht inzwischen schon wieder überholt ist. Bei mir wächst sie etwas langsam und blüht auch nach der ersten Blüten nicht mehr üppig. Aber vielleicht braucht sie einfach Zeit, oder es gibt Unterschiede je nach Rosenschule? Zumindest erzählte Sonnenschein doch, dass ihre als Kletterrose wächst. Hier gibt es ein Foto davon.
Und zur Rosenliebe: da gehören unbedingt historische Rosen dazu!
Die Fülle von größeren Sträucher, die Blüten mit eigenem Charakter, die Farben... da kann man nicht drauf verzichten.
Und warum jetzt der Beitrag nach meiner Ergänzung über die Rosenliebe doppelt erscheint, weiss ich leider nicht. Hatte eigentlich auf bearbeiten gedrückt.
Und zur Rosenliebe: da gehören unbedingt historische Rosen dazu!

Die Fülle von größeren Sträucher, die Blüten mit eigenem Charakter, die Farben... da kann man nicht drauf verzichten.

Und warum jetzt der Beitrag nach meiner Ergänzung über die Rosenliebe doppelt erscheint, weiss ich leider nicht. Hatte eigentlich auf bearbeiten gedrückt.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.15, 22:54 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs
27.02.15, 22:59
Die RiB habe ich damals im alten Garten gepflanzt,da war sie gerade ganz neu..ich habe sie geliebt,diese Farbe
,der tolle Wildrosenduft..ich mochte sie so gerne,dass ich in meinen neuen Garten unbedingt wieder zwei pflanzen musste
LG
Verena


LG
Verena
28.02.15, 16:56
Hallo,
hab gerade (als Neue) ein Problem mit der Plazierung meiner Fragen. Sorry!
Hab nämlich keine Antwort, sondern eine Frage.
Bin Anfängerin, vor allem im Umgang (Grundwissen) mit Rosen.
Hab eine Rabatte, die von etwa 11.00 Uhr - 19.00 Uhr in voller Sonne alle meine bisher gepflanzten Stauden durch die Hitze eingehen liess.
Zwei Hochstammrosen und Lavendel gefällt der Standort.
Weil ich diesen Streifen entschmuddeln möchte, denke ich an Rosen-Bodendecker (zwischen dem Lavendel)
Gegoogelt hab ich die Rose: "Wildfang". Ist die 0K für diesen Standort ?
hab gerade (als Neue) ein Problem mit der Plazierung meiner Fragen. Sorry!
Hab nämlich keine Antwort, sondern eine Frage.
Bin Anfängerin, vor allem im Umgang (Grundwissen) mit Rosen.
Hab eine Rabatte, die von etwa 11.00 Uhr - 19.00 Uhr in voller Sonne alle meine bisher gepflanzten Stauden durch die Hitze eingehen liess.
Zwei Hochstammrosen und Lavendel gefällt der Standort.
Weil ich diesen Streifen entschmuddeln möchte, denke ich an Rosen-Bodendecker (zwischen dem Lavendel)
Gegoogelt hab ich die Rose: "Wildfang". Ist die 0K für diesen Standort ?
28.02.15, 20:26
Wildfang kenne ich nicht. Aber eine Rose mit ähnlichen Blüten ist Bonica, die ist unverwüstlich, blüht viel und verträgt den Standort sicher.
Wobei ein sonniger Standort zwischen 11.00 und 19.00 Uhr in Mitteleuropa eigentlich ideal klingt. Oder gibt es noch einen anderen Grund, warum die Stauden eingingen? Saurer Boden für kalkliebende Pflanzen oder umgekehrt? Du wohnst in Spanien? Hast Schattenpflanzen verwendet?
Wobei ein sonniger Standort zwischen 11.00 und 19.00 Uhr in Mitteleuropa eigentlich ideal klingt. Oder gibt es noch einen anderen Grund, warum die Stauden eingingen? Saurer Boden für kalkliebende Pflanzen oder umgekehrt? Du wohnst in Spanien? Hast Schattenpflanzen verwendet?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
28.02.15, 21:13
@Moonfall, den Boden hab ich dort noch nicht testen lassen, hab den aber jährlich mit Kompost 'verbessert'.
Glaube, dass ich Pflanzen finden muss, die mit der Wärme, bzw. Hitze klar kommen.
Die Rabatte ist tatsächlich ab späten Vormittag bis zum frühen Abend vollsonnig und geschützt an einer Hauswand.
Meine Wahl in den vergangenen Jahren war sicher falsch: Margeriten, Rittersporn, Astern für den Herbst......
Danke für Deine Antwort
Glaube, dass ich Pflanzen finden muss, die mit der Wärme, bzw. Hitze klar kommen.
Die Rabatte ist tatsächlich ab späten Vormittag bis zum frühen Abend vollsonnig und geschützt an einer Hauswand.
Meine Wahl in den vergangenen Jahren war sicher falsch: Margeriten, Rittersporn, Astern für den Herbst......
Danke für Deine Antwort
28.02.15, 21:49
Jacky, das Eingehen deiner Stauden wundert mich noch immer, denn bei uns liegen Teile des Gartens in voller Sonne, und bei unseren heissen Sommern muß ich natürlich gießen, aber die Pflanzen gehen nicht ein. Gerade Astern halten hier alles durch und breiten sich aus. Bei Rittersporn sind die Schnecken die Mörder, vielleicht auch bei dir?
Vielleicht magst du ja Rosen und Stauden mischen, das verlängert die Blütezeit und sieht auch spannender aus. In sonnigen Kiesbeeten habe ich z.B. Verbena bonariensis und Gaura gepflanzt, die blühen den ganzen Sommer.
Das würde auch gut zu rosa Rosen passen, und einen Schleier darüber legen. Dazwischen noch einige Blumenzwiebeln für den Frühling, Zierlauch und für den Herbst Astern, die auch gut mit der Hitze klarkommen. Da gibt es ja viele Asternarten für unterschiedliche Standorte.
Vielleicht magst du ja Rosen und Stauden mischen, das verlängert die Blütezeit und sieht auch spannender aus. In sonnigen Kiesbeeten habe ich z.B. Verbena bonariensis und Gaura gepflanzt, die blühen den ganzen Sommer.
Das würde auch gut zu rosa Rosen passen, und einen Schleier darüber legen. Dazwischen noch einige Blumenzwiebeln für den Frühling, Zierlauch und für den Herbst Astern, die auch gut mit der Hitze klarkommen. Da gibt es ja viele Asternarten für unterschiedliche Standorte.
Klimazone 7b, im Osten Österreichs