30.12.11, 15:45
(30.12.11, 15:00)Brigitte schrieb: Was ich nicht verstehe, ist die Unterscheidung zwischen guten und schlechten Exoten. Du hast geschrieben:
Yarro schrieb:blühende Tulpen und Narzissen gereichen mit ihrem Pollen der Insektenwelt zur Freude, was man von einer Fächerpalme nicht behaupten kann.Daraufhin zeigt Christoph eine blühende und fruchtende Bananenstaude und du entgegnest, daß es ja auch etliche Insekten gibt, die von heimischen Pflanzen abhängig sind. Das kann ich nicht nachvollziehen.
Nun, ich hatte ja auch von einer Fächerpalme geredet und nicht von einer Bananenstaude... deren Pollen und Früchte werden schon dem einen oder anderen schmecken, aber das sind dann lediglich Generalisten (die in der Regel auch nicht vom Aussterben bedroht sind), keine Spezialisten. Der schlimmste "Sünder" in dieser Hinsicht ist aber sicher der Bambus.
Ich habe übrigens auch eine große Thuja als Einzelbaum im Garten, die ich eigentlich schon seit Jahren beseitigen möchte (die war schon vor meiner Zeit hier). Aber sie verdeckt wenigstens teilweise die hässliche weiße Fläche der fensterlosen Giebelwand vom genau auf die Grenze gebauten Nachbarhaus. Und sie hat einen ungeahnten ökologischen Wert für die Tierwelt: in ihren obersten Zweigen versteckt sich immer mein Kater Morris, wenn er mal wieder Kater Joey geärgert hat und der entsprechend auf dem Kriegspfad ist und nach ihm sucht...
