22.12.11, 13:40
Das auf dem Foto ist Blanc pur, eine relativ frostharte Tee Noisette mit großen Blüten und schönem Duft. Steht jetzt den zweiten Winter im Rosenpark (den ersten hat sie im Schatten einer Gartenhütte gut überstanden).
Céline Dubois ist ganz anders als Marie de St. Jean: Wächst schmaler und aufrechter, hat zartrosa Blüten, duftet auch toll, ist genauso winterhart aber nicht so wüchsig wie Marie de St. Jean...Das Rosenpark-Exemplar hat so stark unter Wühlmaus-Unterhöhlung gelitten, daß es bis auf weiteres zu Erholungszwecken im Topf bei der Schäferhund-Dame verbleibt: Sobald sie es in ihrem Super-Spezial-Substrat aufgepäppelt hat macht sie Stecklingsversuche (und/oder wir lassen sie nächsten Sommer veredeln).
Marie de St. Jean hat mehr und weichere Triebe, wächst daher viel breiter und ist auch sonst robuster: Z. B. ist das Rosenpark-Exemplar auch ständig so unterhöhlt, daß es fast in der Luft hängt, steckt das erstaunlicherweise aber immer fast ungerührt weg.
Auch die Blüten sind anders, wuscheliger und aufgeblüht überwiegend weiß.
Céline Dubois ist ganz anders als Marie de St. Jean: Wächst schmaler und aufrechter, hat zartrosa Blüten, duftet auch toll, ist genauso winterhart aber nicht so wüchsig wie Marie de St. Jean...Das Rosenpark-Exemplar hat so stark unter Wühlmaus-Unterhöhlung gelitten, daß es bis auf weiteres zu Erholungszwecken im Topf bei der Schäferhund-Dame verbleibt: Sobald sie es in ihrem Super-Spezial-Substrat aufgepäppelt hat macht sie Stecklingsversuche (und/oder wir lassen sie nächsten Sommer veredeln).
Marie de St. Jean hat mehr und weichere Triebe, wächst daher viel breiter und ist auch sonst robuster: Z. B. ist das Rosenpark-Exemplar auch ständig so unterhöhlt, daß es fast in der Luft hängt, steckt das erstaunlicherweise aber immer fast ungerührt weg.
Auch die Blüten sind anders, wuscheliger und aufgeblüht überwiegend weiß.