02.01.12, 20:58
also ich denke mal in steinfurth wachsen die rosen vielleicht nicht ganz so hoch wie in einer wärmeren gegend. die wetterau hat ja doch etwas raueres klima.
klima und boden,sowie die ernährung machen extrem viel aus. bei ramblern sicherlich auch mal den einen oder anderen meter.
ayrshire queen geschützt auf top boden ein monster 5-10m pro jahr! freie lage, sandboden an einer birke nur noch 4-5m pro jahr. beide ungedüngt.
ich hab in meinem beruf schon viele gärten und anlagen bepflanzt und man sieht schon unterschiede durch verschiedene böden, klimatische bedingungen etc.
dann muss man bedenken, dass die shops vielleicht auch nicht von den rosenanbietern selber angelegt werden, sondern im auftrag und dass sich die leute dann halt an beschreibungen halten, die sie so finden.
und es kursieren eben viele verschiedene beschreibungen, weil es sicherlich drauf ankommt, wer die rose beschrieben hat und was die rose da so für bedingungen hatte
dann gibt es ja oft auch schlichtweg mal fehler oder zahlendreher.
meine erfahrung(allerdings auf gutem boden), sie werden alle deutlich größer.
klima und boden,sowie die ernährung machen extrem viel aus. bei ramblern sicherlich auch mal den einen oder anderen meter.
ayrshire queen geschützt auf top boden ein monster 5-10m pro jahr! freie lage, sandboden an einer birke nur noch 4-5m pro jahr. beide ungedüngt.
ich hab in meinem beruf schon viele gärten und anlagen bepflanzt und man sieht schon unterschiede durch verschiedene böden, klimatische bedingungen etc.
dann muss man bedenken, dass die shops vielleicht auch nicht von den rosenanbietern selber angelegt werden, sondern im auftrag und dass sich die leute dann halt an beschreibungen halten, die sie so finden.
und es kursieren eben viele verschiedene beschreibungen, weil es sicherlich drauf ankommt, wer die rose beschrieben hat und was die rose da so für bedingungen hatte

meine erfahrung(allerdings auf gutem boden), sie werden alle deutlich größer.