12.05.20, 13:59
Mein Wildspinat besteht aus Guter Heinrich, Borretsch, Brennesseln, Giersch, Fauenmantel und was mir sonst noch so essbares in die Hände fällt im Garten.
Bei der Familie beliebt ist ein hoher Anteil an Borretsch.
In meinem größten Topf schwitze ich ein/zwei kleingeschnittene Zwiebeln in etwas Butter an und gebe dann dass gut abgetropfte Grünzeug dazu und laß alles zusammenfallen. Wenn alles zusammengefallen ist gebe ich einen guten Schuß Sahne dazu und püriere ein wenig mit den Stab durch.
Sitzen sehr viele Fleischliebhaber mit am Tisch kommen noch leicht angebratene Schinkenspeckwürfelchen unter den Spinat.
Dazu Pellkartoffeln und Rührei ...
Wie machst du denn deinen Wildspinat lasseswachsen?

In meinem größten Topf schwitze ich ein/zwei kleingeschnittene Zwiebeln in etwas Butter an und gebe dann dass gut abgetropfte Grünzeug dazu und laß alles zusammenfallen. Wenn alles zusammengefallen ist gebe ich einen guten Schuß Sahne dazu und püriere ein wenig mit den Stab durch.
Sitzen sehr viele Fleischliebhaber mit am Tisch kommen noch leicht angebratene Schinkenspeckwürfelchen unter den Spinat.
Dazu Pellkartoffeln und Rührei ...

Wie machst du denn deinen Wildspinat lasseswachsen?

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.20, 14:00 von Sitta.)
Liebe Grüße Sitta
Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski