30.07.17, 19:09
Der neue Garten
30.07.17, 22:21
Sicher mit vier Steinen - klar, aber mit dreien kanns schön schief werden
Inse,
malt nicht den Teufel an die Wand, sondern hat sich schon mal über sowas geärgert - Du sicher auch. Zum Glück vergisst man das gerne ganz schnell, wenn das Teil endlich richtig steht: den Erfolg kann man schließlich genießen!

Inse,
malt nicht den Teufel an die Wand, sondern hat sich schon mal über sowas geärgert - Du sicher auch. Zum Glück vergisst man das gerne ganz schnell, wenn das Teil endlich richtig steht: den Erfolg kann man schließlich genießen!
30.07.17, 22:51
(30.07.17, 11:53)susima schrieb: Beim Starkl hab ich unlängst so Biergartenstühle gesehen, da waren die einzelnen Holzlatten in unterschiedlichen Pastellfarben gestrichen, so ein bißchen auf Shabby chic, die haben mir gut gefallen.
Hi,hi, von dort habe ich ja die Kabelrolle! Diese Sessel in Pastellfarben gab es allerdings in Pottendorf nicht. Andere hübsche Stühle hatten sie schon, aber ich wollte eigentlich fauteuilartiges, nicht hohe Essstühle. Wo hast du die bunten Biergartenstühle gesehen, in Vösendorf?
Klimazone 7b, im Osten Österreichs
31.07.17, 12:07
Nein, in Frauenhofen bei Tulln, aber dort hab ich dafür die Kabelrolle nicht gesehen bzw. ist mir soetwas nicht aufgefallen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.17, 12:09 von susima.)
Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
31.07.17, 18:53
Ganz großes Kompliment an dich, moonfall, und natürlich auch an deinen GG 

Toll, was ihr in so kurzer Zeit geschafft habt.
Schon in der nächsten Saison wird auch der neue Garten bestimmt fast wie ein "alter" aussehen. Du hast wirklich ein Händchen dafür
Nicht nur für die Pflanzen , sondern auch für die Gesamtgestaltung. Es wirkt irgendwie alles gleich stimmig 


Toll, was ihr in so kurzer Zeit geschafft habt.
Schon in der nächsten Saison wird auch der neue Garten bestimmt fast wie ein "alter" aussehen. Du hast wirklich ein Händchen dafür


03.08.17, 11:26
(31.07.17, 18:53)Landfrau schrieb: Ganz großes Kompliment an dich, moonfall, und natürlich auch an deinen GG
Toll, was ihr in so kurzer Zeit geschafft habt.
Ja, von mir auch - obwohl mich das persönlich grade auch etwas frustiert, denn so eine Aktion würde bei uns mindestens 5 Jahre dauern.

Der Umbau unseres Vorgartens, und der ist nicht groß, zieht sich jetzt schon über 3 Jahre, aber vorhandene Pflanzen auszugraben, zu topfen, dann ständig zu gießen und der dauernde Kampf gegen die Ackerwinde nimmt schon meine ganze Kraft in Anspruch, und am einzigen passenden Samstag ist man dann einfach zu platt, um noch neue Baustellen aufzumachen.
Wirklich der Wahnsinn, wie Ihr das gemeistert habt! Und bitte halte uns weiterhin auf dem Laufenden, bin schon sehr gespannt auf den neuen Rosengarten.

03.08.17, 12:19
Danke für eure Komplimente! 
Vanda, mach dir kein schlechtes Gewissen, wir sind nicht mehr berufstätig, da wird jeden Tag dran gearbeitet. Wenn wir nur einen Tag pro Woche dafür hätten, würde es auch Jahre dauern.
Derzeit vergeht uns aber auch die Arbeitslust, bei 35°C ist die Energie nach dem Gießen ziemlich aus. Gestern abend habe ich noch eine (1!) Rose gepflanzt und auf einem Hocker sitzend ein neues Beet gejätet. Gemäht habe ich heute morgen, dann war es wieder zu heiss.

Vanda, mach dir kein schlechtes Gewissen, wir sind nicht mehr berufstätig, da wird jeden Tag dran gearbeitet. Wenn wir nur einen Tag pro Woche dafür hätten, würde es auch Jahre dauern.

Derzeit vergeht uns aber auch die Arbeitslust, bei 35°C ist die Energie nach dem Gießen ziemlich aus. Gestern abend habe ich noch eine (1!) Rose gepflanzt und auf einem Hocker sitzend ein neues Beet gejätet. Gemäht habe ich heute morgen, dann war es wieder zu heiss.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
05.08.17, 11:00
glückwunsch zum neuen garten und respekt, was ihr alles schon geschafft habt.
es liest sich sehr angenehm. früher hatte ich auch so viel energie, große gärten umzugestalten. jetzt hält sich das in grenzen.
ganz toll, was ihr da auf die beine stellt.
bei den zypressen habe ich bedenken, daß sie irgendwann den wein zu sehr beschatten. aber wahrscheinlich habt ihr das bedacht.
ich würde mir für den ziegelbauschutt einen container bestellen und den nach und nach befüllen. das ist sicherlich am preisgünstigsten. die mauer würde ich auch verputzen .
ich habe großen respekt vor euer energie, diesen garten in so kurzer zeit so umzugestalten.
herzliche grüße vom moorfrosch
es liest sich sehr angenehm. früher hatte ich auch so viel energie, große gärten umzugestalten. jetzt hält sich das in grenzen.
ganz toll, was ihr da auf die beine stellt.
bei den zypressen habe ich bedenken, daß sie irgendwann den wein zu sehr beschatten. aber wahrscheinlich habt ihr das bedacht.
ich würde mir für den ziegelbauschutt einen container bestellen und den nach und nach befüllen. das ist sicherlich am preisgünstigsten. die mauer würde ich auch verputzen .
ich habe großen respekt vor euer energie, diesen garten in so kurzer zeit so umzugestalten.
herzliche grüße vom moorfrosch
05.08.17, 21:53
Danke! Aber in den letzten Tagen haben wir schon nachgelassen. 
Bei 35°C im Schatten kann man nur noch morgens was tun, hs. gießen, dann wurde es zu heiss. Heute war es ein bissel besser, wenn auch schwül.
GG hat an seinem Mauerdurchbruch gebastelt und ist jetzt beim Feinputz der Ziegelbruchstellen. Ich habe die Rosenbeete gejätet und dann vom Komposter eine Aussenwand grün gestrichen. Der fiel mir einfach zu sehr auf. - Innen kann man wohl eine Holzschutzlasur nicht verwenden, oder? Ich vermute da giftige Absonderungen in den Kompost.
![[Bild: 36345610466_048d9236ec_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4409/36345610466_048d9236ec_z.jpg)
Bei dem Ziegelschutt wollte ich auch schon einen lokalen Unternehmer um Abtransport fragen, aber heute meinte GG wieder, er macht das mit dem Traktor des Bruders.
Den Kabelrollentisch habe ich inzwischen silbergrau gestrichen, da wirkt er nicht so desolat. Nur die passenden Sessel sind dann noch schwieriger zu finden.
![[Bild: 35993846090_078d0b7185_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4415/35993846090_078d0b7185_z.jpg)
Von den Pflanzen, die von selbst keimen, jäte ich erst nach dem Erkennen die störenden. So gibt es auch nette Überraschungen wie mehrblütigen Sonnenblumen und dieses hübsche Duo von Ringelblume und Schafgarbe.
![[Bild: 35993847340_cbf49aa63e_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4391/35993847340_cbf49aa63e_z.jpg)
Dann begann ich noch das letzte Stück aufgeschüttete Wiese abzugraben und legte damit viele Iris frei. Die wurden als erstes versorgt - geteilt und eingekürzt und dann im Zypressengang gepflanzt. Leider war da die Sonne wieder da.
Bisher gab es zwischen den Zypressen Verbena bonariensis und davor Lavendel, nun kam also die 3. lilane im Bunde dazu. Zwischen Zypressen und Weinreihen habe ich schon div. Wildblumensamen verstreut und eingerecht, heute kamen noch Samen von Klappertopf dazu, der soll Gras schwächen. Bin schon gespannt, ob die Wildblumen"wiese" was wird.
![[Bild: 36345611036_bcd854d418_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4424/36345611036_bcd854d418_z.jpg)

Bei 35°C im Schatten kann man nur noch morgens was tun, hs. gießen, dann wurde es zu heiss. Heute war es ein bissel besser, wenn auch schwül.
GG hat an seinem Mauerdurchbruch gebastelt und ist jetzt beim Feinputz der Ziegelbruchstellen. Ich habe die Rosenbeete gejätet und dann vom Komposter eine Aussenwand grün gestrichen. Der fiel mir einfach zu sehr auf. - Innen kann man wohl eine Holzschutzlasur nicht verwenden, oder? Ich vermute da giftige Absonderungen in den Kompost.

![[Bild: 36345610466_048d9236ec_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4409/36345610466_048d9236ec_z.jpg)
Bei dem Ziegelschutt wollte ich auch schon einen lokalen Unternehmer um Abtransport fragen, aber heute meinte GG wieder, er macht das mit dem Traktor des Bruders.

Den Kabelrollentisch habe ich inzwischen silbergrau gestrichen, da wirkt er nicht so desolat. Nur die passenden Sessel sind dann noch schwieriger zu finden.

![[Bild: 35993846090_078d0b7185_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4415/35993846090_078d0b7185_z.jpg)
Von den Pflanzen, die von selbst keimen, jäte ich erst nach dem Erkennen die störenden. So gibt es auch nette Überraschungen wie mehrblütigen Sonnenblumen und dieses hübsche Duo von Ringelblume und Schafgarbe.
![[Bild: 35993847340_cbf49aa63e_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4391/35993847340_cbf49aa63e_z.jpg)
Dann begann ich noch das letzte Stück aufgeschüttete Wiese abzugraben und legte damit viele Iris frei. Die wurden als erstes versorgt - geteilt und eingekürzt und dann im Zypressengang gepflanzt. Leider war da die Sonne wieder da.

Bisher gab es zwischen den Zypressen Verbena bonariensis und davor Lavendel, nun kam also die 3. lilane im Bunde dazu. Zwischen Zypressen und Weinreihen habe ich schon div. Wildblumensamen verstreut und eingerecht, heute kamen noch Samen von Klappertopf dazu, der soll Gras schwächen. Bin schon gespannt, ob die Wildblumen"wiese" was wird.
![[Bild: 36345611036_bcd854d418_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4424/36345611036_bcd854d418_z.jpg)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.17, 21:50 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs
06.08.17, 13:13
Doch, es gibt auch ungiftige Holzlasuren.
Und die Innenseite kannst Du auch mit Teichfolie auslegen, am Rand antackern, natürlich nicht den Boden dicht machen.
Und die Innenseite kannst Du auch mit Teichfolie auslegen, am Rand antackern, natürlich nicht den Boden dicht machen.