13.12.11, 23:27
Oh... schluchz... mein Beitrag wurde vom Internet gefressen. Dann eben noch mal... 
Auf rein weiße Blüten steh ich nicht so, ich mag ein bisschen was Interessantes dazu - changierende Übergänge, kleine Farbtupfer, Cremetöne... Viele hellgelbe und zartrosa Sorten sind ja auch weiß im Verblühen.
Leider habe ich noch keine schönen eigenen Fotos von meinen weißen Rosen, die ich alle erst dieses und letztes Jahr gepflanzt habe. Muss also mal wieder zu den Züchtern verlinken. Aber die nächste Saison kommt bestimmt.
Nachdem Ilse Krohn Superior mir erfroren ist und ich sie auch nicht nachpflanzen wollte, weil ich die zipfelige Blütenform nicht so schön finde, habe ich stattdessen als Kletterrose die halb gefüllte Uetersener Klosterrose (Tantau) mit ballförmigen Blüten gepflanzt. Habe lange zwischen ihr und Hella von Kordes geschwankt. Vielleicht finde ich für die auch noch irgendwo ein Plätzchen. Beides sind relativ neue Züchtungen.
Ziemlich neu ist auch die herrlich duftende Claire Austin. Freue mich auf die ersten Blüten im nächsten Jahr.
Ebenfalls von Austin und auf der Stelle zu einem meiner ganz besonderen Lieblinge avanciert: die unermüdlich einfach blühende, stachellose Kew Gardens, noch eine Neuzüchtung.
Und dann habe ich noch die Strauchrose Certinia von Noack. Die relativ kleinen weißen Blüten bergen jeweils in der Mitte einen Farbklecks in Rot, Orange, Rosa oder Lila. Jede Blüte sieht anders aus!

Auf rein weiße Blüten steh ich nicht so, ich mag ein bisschen was Interessantes dazu - changierende Übergänge, kleine Farbtupfer, Cremetöne... Viele hellgelbe und zartrosa Sorten sind ja auch weiß im Verblühen.
Leider habe ich noch keine schönen eigenen Fotos von meinen weißen Rosen, die ich alle erst dieses und letztes Jahr gepflanzt habe. Muss also mal wieder zu den Züchtern verlinken. Aber die nächste Saison kommt bestimmt.
Nachdem Ilse Krohn Superior mir erfroren ist und ich sie auch nicht nachpflanzen wollte, weil ich die zipfelige Blütenform nicht so schön finde, habe ich stattdessen als Kletterrose die halb gefüllte Uetersener Klosterrose (Tantau) mit ballförmigen Blüten gepflanzt. Habe lange zwischen ihr und Hella von Kordes geschwankt. Vielleicht finde ich für die auch noch irgendwo ein Plätzchen. Beides sind relativ neue Züchtungen.
Ziemlich neu ist auch die herrlich duftende Claire Austin. Freue mich auf die ersten Blüten im nächsten Jahr.
Ebenfalls von Austin und auf der Stelle zu einem meiner ganz besonderen Lieblinge avanciert: die unermüdlich einfach blühende, stachellose Kew Gardens, noch eine Neuzüchtung.
Und dann habe ich noch die Strauchrose Certinia von Noack. Die relativ kleinen weißen Blüten bergen jeweils in der Mitte einen Farbklecks in Rot, Orange, Rosa oder Lila. Jede Blüte sieht anders aus!