01.01.16, 19:48
bei uns gabs für den großen hunger einen mächtige ladung schinkennudeln.
zum imbiß während des feierns hatte ich gefüllte blätterteigtaschen. sollten eigentlich hörnchen werden, aber der fertige teig klebt derart am backpapieruntergrund fest, dass ich nur mit mühe kleine briefkuvertähnliche päckchen fertigbekam. war auch lecker, wichtig is ja der inhalt. teils mit pizzasoße,teils ohne, alle mit käse und schinken. teils mit gebratenen baconstreifen und für mich oliven...sabber.
als dessert unsere obligatorische weihnachtscreme, die wir uns entweder an den feiertagen oder zu sylvester gönnen, je nach speisenangebot, damits nicht zu üppig wird.
das ist eine creme aus je einem schoko und einem vanillepuddig, erkaltet- haut von mir genüsslich vernascht- gründlich mit dem mixer aufschlagen
1/4 l sahne mit etwas vanillezucker und sahnesteif festschlagen, 3-4 eßl beiseite stellen, den rest halbe halbe unter die puddings heben.
die beiden cremes abwechselnd in Gläser füllen, zwischen jede lage einen esslöffel kornelkirschenmus eingelegt. man kann auch kirschmarmelade nehmen, aber bei uns muß es eben kornelle sein. obendrauf noch sahnehäubchen mit einem kleinen roten fruchtklecks. kaltstellen und zur mitternacht genießen. oder wann immer man will..
heute gab es dann nur reste von gestern. das war so geplant, denn jeder wollte ausschlafen und sich nach lust und laune verpflegen. ich hatte noch bacon übrig und eine halbe packung fertigen kloßteig im kühli. also gabs für mich kropkaka mit gurkensalat.
(öländische fleischklöße)
gehen mit fertigekloßteig natürlich ratz fatz, wenn sie so auch nicht ganz authentisch sind.
speck, zwiebel kleinschneiden, alles leicht anbraten und abkühlen lassen, wie knödelbrot in die klöße füllen (je reichlicher, desto leckerer, man muß nur aufpassen, dass sie nicht überfüllt werden und platzen) klöße ins kochende wasser und 40 minuten garziehen lassen. ein traum!
Anmutig öffnet sich der zerteilte Kropkakor auf dem Porzellan und enthüllt sein rosig-deftiges Geheimnis..
zum imbiß während des feierns hatte ich gefüllte blätterteigtaschen. sollten eigentlich hörnchen werden, aber der fertige teig klebt derart am backpapieruntergrund fest, dass ich nur mit mühe kleine briefkuvertähnliche päckchen fertigbekam. war auch lecker, wichtig is ja der inhalt. teils mit pizzasoße,teils ohne, alle mit käse und schinken. teils mit gebratenen baconstreifen und für mich oliven...sabber.
als dessert unsere obligatorische weihnachtscreme, die wir uns entweder an den feiertagen oder zu sylvester gönnen, je nach speisenangebot, damits nicht zu üppig wird.
das ist eine creme aus je einem schoko und einem vanillepuddig, erkaltet- haut von mir genüsslich vernascht- gründlich mit dem mixer aufschlagen
1/4 l sahne mit etwas vanillezucker und sahnesteif festschlagen, 3-4 eßl beiseite stellen, den rest halbe halbe unter die puddings heben.
die beiden cremes abwechselnd in Gläser füllen, zwischen jede lage einen esslöffel kornelkirschenmus eingelegt. man kann auch kirschmarmelade nehmen, aber bei uns muß es eben kornelle sein. obendrauf noch sahnehäubchen mit einem kleinen roten fruchtklecks. kaltstellen und zur mitternacht genießen. oder wann immer man will..
heute gab es dann nur reste von gestern. das war so geplant, denn jeder wollte ausschlafen und sich nach lust und laune verpflegen. ich hatte noch bacon übrig und eine halbe packung fertigen kloßteig im kühli. also gabs für mich kropkaka mit gurkensalat.
(öländische fleischklöße)
gehen mit fertigekloßteig natürlich ratz fatz, wenn sie so auch nicht ganz authentisch sind.
speck, zwiebel kleinschneiden, alles leicht anbraten und abkühlen lassen, wie knödelbrot in die klöße füllen (je reichlicher, desto leckerer, man muß nur aufpassen, dass sie nicht überfüllt werden und platzen) klöße ins kochende wasser und 40 minuten garziehen lassen. ein traum!
Anmutig öffnet sich der zerteilte Kropkakor auf dem Porzellan und enthüllt sein rosig-deftiges Geheimnis..
![[Bild: kroppkaka.jpg4.jpg]](http://www2.pic-upload.de/img/29294032/kroppkaka.jpg4.jpg)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.01.16, 22:11 von Acinos Arvensis.)
Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm
Lady Prunella